Andreas Schwarzenberg ist als Male Model bekannt – sein Markenzeichen: die Brille. Über viele Jahre hinweg war sie ein fester Bestandteil seines Looks. Doch beruflich und privat wünschte sich Andreas mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. Deshalb entschied er sich für eine hochmoderne Augenoperation: eine Linsenimplantation für Brillenfreiheit mittels Lasertechnologie und der Implantation einer innovativen torischen Multifokallinse.

Präzise Vorbereitung dank modernster Lasertechnologie
Die Operation erfolgte ambulant und dauerte nur wenige Minuten. Andreas’ körpereigene Linse wurde hierbei durch eine spezielle Kunstlinse ausgetauscht. Vor der eigentlichen Implantation der neuen Linse hat der Operateur Andreas’ Auge mithilfe hochpräziser Lasertechnik äußerst schonend vorbereitet. Die exakte Eröffnung am Rande der Hornhaut sowie die präzise Aufbereitung des Gewebes sorgen für eine besonders sichere und gewebeschonende Operation.
Die neue Kunstlinse wurde vor dem Einsetzen gefaltet, damit sie minimal-invasiv durch die kleine Öffnung ins Auge eingeführt werden konnte. Sie entfaltet sich innerhalb der Linsenkapsel von selbst und gleitet dort in ihre endgültige Position.
Das Ergebnis dank schonender Lasertechnologie und moderner Linsen: geringere Komplikationsrisiken, eine schnellere Heilung und eine herausragende Sehqualität.
Scharf sehen auf allen Distanzen: Torische Multifokallinsen von ZEISS
Implantiert wurde eine torische Multifokallinse der Firma ZEISS – eine Lösung, die nicht nur die Alterssichtigkeit (Presbyopie) korrigiert, sondern gleichzeitig auch eine bestehende Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ausgleicht.
Dadurch kann Andreas heute sowohl in der Nähe, im Zwischenbereich als auch in der Ferne klar und scharf sehen – ohne auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein.
Die wichtigsten Vorteile der torischen Multifokallinse:
- Scharfes Sehen in allen Entfernungen
- Ausgleich der Hornhautverkrümmung
- Unabhängigkeit von Lesebrillen, Gleitsichtbrillen oder Kontaktlinsen
- Natürliches Seherlebnis und gesteigerte Lebensqualität
- Präzise Fertigung „Made in Germany“ von ZEISS
Für Andreas bedeutet diese Linsenimplantation eine enorme Verbesserung im Alltag – vor allem, weil ihn seine bisherigen Sehhilfen zunehmend eingeschränkt haben.
Ein langer Weg zur perfekten Lösung
Schon seit über 30 Jahren kämpfte Andreas mit Sehproblemen. Zunächst versuchte er, seine Sehschwäche mit Kontaktlinsen zu kompensieren. Viele Jahre lang trug er diese täglich – doch irgendwann vertrug er sie immer schlechter: trockene Augen, Irritationen und ein zunehmendes Fremdkörpergefühl machten den Alltag zur Belastung.
Auch seine geliebten Brillen – stilistisch perfekt auf ihn abgestimmt – konnten das Seherlebnis nie vollständig ausgleichen. „Wenn ich ehrlich bin, habe ich bestimmt schon um die 50.000 Euro für Brillen im Laufe meines Lebens ausgegeben“, erzählt Andreas schmunzelnd. Und trotzdem: Die optimale Lösung war das alles nie.
Mit der Entscheidung für die Augenoperation fand Andreas Schwarzenberg nun endlich die Freiheit, die er sich immer gewünscht hatte.
Andreas Schwarzenbergs Stil bleibt – Freiheit kommt hinzu
Trotz seiner neu gewonnenen Sehfähigkeit bleibt Andreas seiner Brille treu – jetzt allerdings mit Fenstergläsern.
Sein unverwechselbares Erscheinungsbild bleibt erhalten, aber er genießt die Freiheit, sie nicht mehr tragen zu müssen. Beim Sport, beim Autofahren oder auf Reisen kann er jetzt spontan entscheiden, ob er die Brille aufsetzt oder sie einfach weglässt.

„Es fühlt sich an wie ein neues Leben”, beschreibt Andreas Schwarzenberg seine Erfahrung. „Ich habe jetzt die Freiheit zu wählen – und das gibt mir ein unglaubliches Lebensgefühl.“
Sein Fazit: Maximale Freiheit, gesteigerte Lebensqualität – und dennoch 100 % Andreas.
kommentieren